Geistiges Eigentum (IP) verschafft Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil, gibt Handlungsfreiheit oder erlaubt es, einen Brand zu monetarisieren. Um so stark wie möglich von geistigem Eigentum zu profitieren, empfiehlt sich eine Strategie für die optimale Nutzung, das Verwalten des Portfolios, sowie Schutzmassnahmen und wann immer nötig die Durchsetzung von Rechten.
Wir helfen Unternehmen, ihr wichtigstes geistiges Eigentum zu identifizieren, seien es urheberrechtlich geschützte Werke, Daten, patentierbare Erfindungen, Marken oder überlegenes Know-how.
Zusammen entwickeln wir eine massgeschneiderte Strategie, die auf die individuellen Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt ist.
Unsere IP-Experten übernehmen Markenregistrierungen und unterstützen beim Schutz von Werken, Erfindungen und internem Know-how.
Um die Rechte von Unternehmen zu verteidigen, beraten wir zu internen Sicherheitsmassnahmen, bieten modernste Überwachungsdienste und gehen direkt gegen Rechtsverletzer vor.
Wir verwalten das IP-Portfolio sowie die Vertragsbeziehungen von Unternehmen oder unterstützen Teams mit IP-Know-how.
Wir behalten den Überblick über die eingetragenen Rechte, bringen interne IP-Richtlinien auf den neuesten Stand und unterstützen bei Verhandlungen mit Forschungspartnern & Universitäten.
Ab CHF 900:
Ab CHF 3000:
Flat-fee CHF 300:
Verfügbarkeitsrecherche für die neue Marke inklusive eines umfassenden Berichts über ähnliche eingetragene Marken und weitere potentielle Hürden im Einzelfall.
Flat-fee CHF 700:
Registrierung der Marke beim Institut für Geistiges Eigentum. Begleitung durch unsere Rechtsexperten inkl. Service als Vertreter und Koordination mit den Behörden.
Flat-fee CHF 1’000 pro Jahr:
Wir überwachen registrierte Marken und damit ihren Schutz sicher. Dieser Service enthält einen detaillierten Monatsbericht über Markenverletzungen, potentielle Herausforderungen sowie Handlungsempfehlungen.
Flat-fee CHF 500:
Schutz der Marke vor Rechtsverletzern oder problematischen Neuregistrierungen mit dem LEXR First Response Kit. Dieses enthält eine individualisierte Abmahnung an den Rechtsverletzter. Wenn möglich, suchen wir zudem eine einvernehmliche Lösung und erstellen eine passende Abgrenzungsvereinbarung.
Wertvolles Know-how oder eine bahnbrechende Erfindung im Unternehmen? In individuellen Workshops zeigen wir auf wie geistiges Eigentum geschützt werden kann.
Von F&E-Verträgen mit Universitäten und Industriepartnern bis hin zu Lizenz- oder Vertriebsverträgen. Wir bieten massgeschneiderte Verträge, angepasst an die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens.
Wir recherchieren, registrieren und überwachen Erfindungen gemeinsam mit ausgewählten externen Partnern.
zu verstehen was geistiges Eigentum ist und warum es so wichtig ist es zu schützen.
wie Unternehmen ihr strategisches geistiges Eigentum identifizieren, dessen Nutzung planen und es schützen können.
welche die wichtigsten Elemente und Klauseln in IP-Verträgen sind.
Wir sind ein wachsendes Team mit 10+ Rechtsberatern in Zürich. Unsere IP Experten:
Thomas konzentriert sich auf den Schutz des geistigen Eigentums und das Tech-Vertragsrecht. Er berät Unternehmen zu Strategien zum Schutz ihrer Marken, Daten, Erfindungen und ihres Know-hows sowie zu verschiedenen technologiebezogenen Rechtsfragen.
Vor seiner Zeit bei LEXR arbeitete Thomas in führenden Anwaltskanzleien in der Schweiz und in Dänemark, wo er umfangreiche Erfahrungen in seinen Tätigkeitsbereichen und ein breites Wissen über das schweizerische und europäische Recht erwerben konnte.
Christian berät seit 2013 in internationalen Kanzleien in Zürich und London Tech-Unternehmen und regulierte Industrien in Fragen des geistigen Eigentums. Seitdem hat er unzählige Lizenzverträge verhandelt und viele Unternehmen beraten, wie sie ihre Daten, ihr Know-how, ihre Marken, Patente, Software und geistigen Eigentumsrechte schützen können.
Neben geistigem Eigentum verfügt Christian über eine breite Expertise in allen für Tech-Unternehmen relevanten Fragen, von Finanzierungsrunden über Finanzmarktregulierung bis hin zu Personalfragen.
(1) Passende Zeit auswählen
(2) Details angeben und Kontaktmethode wählen
(3) Kalendereintrag mit allen Details erhalten